Philosophie & Arbeitsweise

Arbeitsweise

Meine Arbeitsweise ist geprägt von einer wertschätzenden Haltung und Begegnungen auf Augenhöhe. Ich interpretiere, bewerte oder beurteile nicht. Stattdessen biete ich einen Rahmen, in dem das Eigene und für sich Stimmige entdeckt werden kann. Ich biete Ideen und Impulse an, die KlientInnen haben die Freiheit, zu wählen, was ihnen weiter hilft. Systemische Aufstellungsarbeit sehe ich als Teil eines Prozesses an, bei dem positive Kräfte für kreative Lösungen aktiviert werden.

Handlungsleitende Gedanken

In meiner langjährigen Arbeit mit ratsuchenden Menschen und in meiner therapeutischen Ausbildung bin ich immer wieder auf Hinweise gestoßen, die Erklärungen dazu anbieten, was denn eigentlich „das Helfen“ hilfreich macht. Meine Erkenntnis ist, dass im Wesentlichen die Lösung der sich anfangs noch hilf-los fühlenden Person bereits in ihr liegt, ebenso wie die Fähigkeiten, die sie benötigt, um sich sprichwörtlich „am eigenen Schopfe aus dem Sumpf“ zu ziehen. Außerdem scheint es nützlich zu sein, wenn eine weitere Person am Rande des Sumpfes steht, anspornt, bei drohendem Abrutschen ermutigt und neue Ideen zuruft, auf welche Weise ein Herauskommen auch anders noch gelingen könnte, wenn angenommen wird, dass alles schon versucht worden ist. 
Manchmal braucht es einfach jemanden, der mit uns zusammen in einer festgefahrenen oder aussichtslos scheinenden Situation neue Wege und Perspektiven entwickelt, damit wir wieder das Leben führen können, das wir uns wünschen.

Annahmen

Im Folgenden stelle ich eine lose Auswahl von Annahmen zur Verfügung, die ermutigen können, den eigenen Lebensweg auch über zeitweilige Hindernisse hinweg, beherzt und zuversichtlich zu beschreiten.